7. Juni 2020: UNESCO-Welterbetag erstmals digital

Am UNESCO-Welterbetag am 7. Juni 2020 laden die deutschen Welterbestätten auf Initiative der Deutschen UNESCO-Kommission und des Vereins UNESCO-Welterbestätten Deutschland zum Erkunden und Experimentieren ein. Aufgrund der COVID-19-Pandemie findet der Aktionstag in diesem Jahr erstmals seit 2005 digital statt. Die neue Website www.unesco-welterbetag.de bietet eine virtuelle Entdeckungstour durch das vielfältige Kultur- und Naturerbe Deutschlands und gewährt einen Blick hinter die Kulissen. Die drei deutschen Wattenmeer-Nationalparke Hamburgs, Niedersachsens und Schleswig-Holsteins sowie das Gemeinsame Wattenmeersekretariat (Common Wadden Sea Secretariat, CWSS) beteiligen sich an der Aktion, um allen an diesem Tag ein wenig Wattenmeer-Feeling zu schenken.
Virtuelle Spaziergänge ermöglichen das Erkunden von Orten des Menschheitserbes, die aktuell nicht oder nur schwierig zugänglich sind. Interviews mit lokalen Welterbeexpertinnen und -experten geben persönliche Einblicke in die täglichen Herausforderungen der Erhaltungs- und Vermittlungsarbeit. Kinder können sich mithilfe von Malvorlagen, Bastelanleitungen und Erklärvideos kreativ mit dem Welterbe auseinandersetzen.
Die Fotoaktion #WelterbeVerbindet gibt Interessierten die Möglichkeit, den UNESCO-Welterbetag selbst mitzugestalten. In einer digitalen Ausstellung werden ab dem 7. Juni 2020 alle eingereichten Fotos präsentiert.